Zauneidechse Männchen Weibchen Mauereidechse Gilt als gefährdet und ist besonders geschützt ! Teichfrosch Erdkröte
Die Zauneidechse zählt zur Gattung der Smaragd- eidechsen. Ihre Gesamtlänge kann 18-20cm errei- chen. Die Männchen sind grün mit einem braunen Streifen auf der Oberseite, während die Weibchen vornehmlich braun mit grünlicher Unterseite ge- fährbt sind. Die Färbung kann bei beiden Geschle- chtern je nach Alter und Jahreszeit variiren. An  ihre Lebensräume stellen sie keine hohen Ansprü- che. Sie leben an Feld- und Waldrändern, an Ba- hnstrecken und Zäunen sowie in naturnahen Gär- ten. Sie ernähren sich von Insekten und Spinnen, Heuschrecken und Raupen.
Die Mauereidechse gehört zur Gattung der Zaun- eidechsen und kann eine Gesamtlänge von bis zu 25cm erreichen. Die Färbung kann stark vari- ieren von hell- bis mittelbraun und grau bis grün- lich, auch weiß oder grün getüpfelt.  Sie leben in Hohlräumen von Mauern und Felsen sowie auch in hohlen Bäumen. Sie ernähren sich von Insek- ten, Spinnen, Schnecken und Würmern.
Home
Vorwort
Tiere allgem.
Amphibien
Insekten
  • Insekten
  • Libellen
Schmetterlinge
Vögel
  • Vögel
  • Greifvögel
KPS
Impressum
Zauneidechs
Zauneidechse Weibchen Männchen Gilt als gefährdet und ist besonders geschützt ! Mauereidechse Teichfrosch Erdkröte
Die Zauneidechse zählt zur Gattung der  Smaragdeidechsen. Ihre Gesamtlänge  kann 18-20cm erreichen. Die Männchen  sind grün mit einem braunen Streifen auf  der Oberseite, während die Weibchen vornehmlich braun mit grünlicher Unter- seite gefährbt sind. Die Färbung kann bei  beiden Geschlechtern je nach Alter und  Jahreszeit variiren. An ihre Lebensräume  stellen sie keine hohen Ansprüche. Sie  leben an Feld- und Waldrändern, an Ba- hnstrecken und Zäunen sowie in natur- nahen Gärten. Sie ernähren sich von  Insekten und Spinnen, Heuschrecken  und Raupen.
Die Mauereidechse gehört zur Gattung  der Zauneidechsen und kann eine Ge- samtlänge von bis zu 25cm erreichen.  Die Färbung kann stark variieren von  hell- bis mittelbraun und grau bis grün- lich, auch weiß oder grün getüpfelt.  Sie  leben in Hohlräumen von Mauern und  Felsen sowie auch in hohlen Bäumen.  Sie ernähren sich von Insekten, Spinnen, Schnecken und Würmern.
Home
Impr.
Vorwort
Insekten
Vögel
Amphibien
Tiere
Schmetterlinge
Kps
KPS